Teppichboden

Der Teppichboden

Die großflächige Verlegung von Teppichböden ermöglicht ein warmes und flauschiges Gefühl im ganzen Raum. Daher ist die Auslegung von Teppich vor allem in Wohnzimmern beliebt, um den Raum gemütlich zu gestalten. Teppichboden kann entweder auf der gesamten Fläche, nur teilweise oder nur an den Rändern verklebt werden. Außerdem ist die Verspannung des Teppichbodens möglich, bei der der Boden am Rand über Nagelleisten befestigt wird.

Vor der Verlegung sollte darauf geachtet werden, dass der Untergrund plan ist und Unebenheiten und Löcher ausgeglichen werden. Je nach Untergrund und Bestimmungen im Haus (beispielsweise bei Mitwohnungen) kommen verschiedene Haftgrade von leicht ablösbar bis stark haftend zum Einsatz. Teppichböden bieten nicht nur ein weiches und rutschfestes Laufgefühl, sondern wirken auch schalldämpfend. Dabei sind das Material und der Flor des Bodens entscheidend.

Die Höhe des Flors, also die Länge der einzelnen Teppichfasern, beeinflusst die Flauschigkeit des Teppichs. Ein höherer Flor ist weicher, als ein niedriger. Bei einer Florhöhe von bis zu 1,5 Zentimetern handelt es sich um einen Kurzflor-Teppichboden. Sind die Teppichfasern 1,5 bis 5 Zentimeter lang, spricht man von einem Hochflor-Teppichboden, ab 5 Zentimetern von einem Langflor-Teppichboden. Textile Teppichböden bestehen aus natürlicher Wolle, synthetischem Material wie Polyester oder aus Mischfasern.

This is a unique website which will require a more modern browser to work!

Please upgrade today!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

 

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.